Tamburi Mundi 2022 – „INFINITY GROOVES“

Rückblick auf das 17. Internationales Festival für Rahmentrommeln (29.07. - 07.08.2022) in Freiburg im Breisgau
„Das diesjährige Tamburi Mundi Festival war mein zweites Mal. Ich hatte schon das Vergnügen im Jahr 2021 das Festival musikalisch mitzugestalten. Meine Erwartungen, die ich dieses Jahr hatte, wurden komplett übertroffen. Es war ein regelrechtes Fest. Ein Fest der Kulturen, des Rhythmus und ein Fest der Menschlichkeit. Noch nie in meinem Leben habe ich so viele gleichgesinnte Perkussionist:innen zusammen gesehen. Jeder war in seinem Instrument und seiner Kultur einzigartig und doch hatten alle etwas gemeinsam: „Musik machen!“ Eine Woche voller Freude und Inspiration haben mich bei Tamburi Mundi geprägt.
Danke an Murat und das ganze Tamburi Mundi Team für eure Arbeit, die ihr leistet, um solch einen Austausch unter Musiker:innen zu ermöglichen! Ich freue mich schon sehr aufs nächste Mal!“ (Max Gerwien)
Die Worte des jungen Musikers und Percussion-Studenten Max bringen es auf den Punkt: Die Freude war groß, dieses Jahr wieder ein Rahmentrommelfestival im ganzen Umfang zu erleben!
Kurse (Glen Velez, Andrea Piccioni, Mehmet Akatay, Loire Cotler, Philipp Kurzke, Maria Bovin de Labbé, Zohar Fresco,...) wieder vor Ort in Freiburg, aber auch online, um auch die internationalen Frame Drum Begeisterten nicht leer ausgehen zu lassen. 16 Konzerte, alle auch per Live-Stream übertragen, wobei der Auftritt des großen Frame Drum Orchestras unter der Leitung von Glen Velez und Murat Coskun den fulminanten Schlusspunkt setzte. Unvergesslich auch das Tamburi Drum-Mobil, das vollbepackt mit Trommeln und Musiker:innen am ersten Festival-Wochenende durch Freiburgs Innenstadt zog.
Auch die Trommel-Aussteller waren zurück und präsentierten ihre Instrumente im E-Werk: Majid Drums, Jacek Zelazek Drums, Biagio Panico, David Roman Drums, Buno Spagna und Yalcinkaya Percussion.
Den jährlichen Tamburi Mundi Förderpreis an junge aufstrebende Rahmentrommler:innen konnte Festivalleiter Coskun dieses Jahr an Youssef Laktina übergeben, der sich über eine Trommel der Firma Schlagwerk, ein professionelles Fotoshooting samt Preisgeld freute. Zum zweiten Mal wurde auch ein Video-Award ausgelobt. Dieser ging dieses Jahr in die Ukraine, ein sichtlich bewegter Denys Vasyliev (Barabanza) war live zugeschaltet, der bis Kriegsbeginn eine Rahmentrommel-Schule, das Ethno-Drum-Festival und ein Instrumenten-Museum geleitet hatte.
Das Fazit: Wir wollen wieder trommeln und zusammen kommen, gemeinsam wunderbare Musik machen, mit- und voneinander lernen, zuhören. Das Festival-Motto 2022 fasst es eigentlich ganz gut zusammen: INFINITY GROOVES
Ein großes Dankeschön geht an Neustart Kultur und die Initiative Musik, ohne deren Förderung das Festival in dieser Art nicht gelungen wäre.
(Max Gerwien / Ulrike Kudla)