Tamburi Mundi Freiburg e.V. - Ziele

Der Tamburi Mundi Freiburg e.V. soll die bisher erfolgreiche Arbeit des Festivals fortsetzen und die erreichten Ziele festigen. Folgende Aspekte sind für die Arbeit relevant:

  • Musikalisch-künstlerischer Austausch
  • interkultureller Dialog
  • Umsetzung pädagogischer Konzepte
  • Projekte im sozialen Bereich

Musikalisch-künstlerischer Austausch
Der musikalisch-künstlerische Austausch und der interkulturelle Dialog stehen im Fokus der Arbeit. Tamburi Mundi Freiburg e.V. möchte künstlerisch-kreativen Projekten Raum schaffen, ohne dabei (Rahmentrommel-) Traditionen aus dem Auge zu verlieren.

Interkultureller Dialog
Die Rahmentrommel sind Instrumente, die diesen Dialog bereits in sich tragen. Insofern besteht für den Verein „nur noch" die Aufgabe, diesem Dialog eine Form zu geben und ihm Raum zu schaffen. In der Praxis geschieht das durch die internationalen Musiker:innen und auch Teilnehmer:innen, die aktiv am Festival teilnehmen oder durch die Veranstaltungen von „Tamburi Mundi International".

Umsetzung pädagogischer Konzepte
Mit pädagogischen Musik-Projekten (Ausstellungen in Museen, Trommelkurse und Bodypercussion für Kinder und Jugendliche, Mitmachkonzerte,...) setzt sich Tamburi Mundi Freiburg e.V. u.a. auch für die musikalische Bildung und Weiterbildung im außerschulischen Bereich ein - sei es in Kooperation mit nationalen und internationalen Akademien, Hochschulen oder mit Musikschulen. Projekte im sozialen Bereich Ein Anliegen von Tamburi Mundi Freiburg e.V. ist auch die Arbeit in der Öffentlichkeit mit Projekten in unterschiedlichen Einrichtungen im sozialen Bereich (Unterkünfte für Senior:innen, Strafvollzugsanstalt,...).