Foto Ellen Schmauss

Kalender

 

Do, 23.03.2023
18:00 Uhr

 

Freiburg
Theater Freiburg

Groovistan - eine Reise in eine neue Rhythmuswelt!

mit Murat Coskun

Wir können uns Rhythmen nicht entziehen, sie begleiten uns permanent im Alltag oder wir lassen Rhythmus entstehen, bewusst oder unbewusst. Manche nehmen wir nicht einmal wahr oder ignorieren sie: Weil wir sie nicht einordnen können? Weil sie uns zu komplex erscheinen und wir für das Fremde keinen Zugang haben oder kein „Feeling“ haben? Je mehr man sich aber mit diesem „Fremden“ beschäftigt, sich Zeit nimmt und sich darauf einlässt, desto spürbarer werden diese Rhythmen. Man erschafft dadurch ein neues Groove-Gefühl und kann sich anschließend nicht vorstellen, dass man dieses Gefühl vorher nicht hatte.

Bei diesen Treffen werden wir mit Hilfe von Rhythmussprache und Gesang, Trommeln und Bewegung (Bodypercussion) einen neuen Zugang zu ungeraden Metren wie 5/8, 7/8 und 9/8 Rhythmen bekommen. Neben den Rhythmus-Übungen, die ich Euch zeige, werden wir viel experimentieren, improvisieren aber auch choreographieren.

Instrumente sind vorhanden, bringt einfach Neugier, Freude und Euch selbst mit!

Termine jeweils Donnerstag von 18-20 Uhr:
16.3. (im Alten Wiehrebahnhof Freiburg)

23.3. (Theater Freiburg)

30.3. (Theater Freiburg)

6.4. (Theater Freiburg)

20.4. (Theater Freiburg)


Teilnahme kostenlos!
Anmeldung bitte per E-Mail an office@tamburimundi.com
Ein Projekt im Rahmen von "Zehn nach Zwölf" in Kooperation mit dem Theater Freiburg


 

Sa, 25.03.2023
11:00 Uhr

 

Mannheim
OMM

Der Workshop stellt die Makamlehre als Baustein-System in den Mittelpunkt.

Die kleinste Einheit in diesem System bildet der einzelne Makam mit seinen speziellen charakteristischen Eigenschaften. Wie Legosteine lassen sich nun einzelne Makame zusammensetzen und ergeben musikalische Muster und Gebilde, mit denen gearbeitet werden kann.

"Makam in the BOX" basiert auf einem niedrigschwelligen pädagogischen Konzept, das es den Teilnehmenden ermöglicht, ausgehend von grafischen Formen und Zeichnungen, Makam zu lernen.

Der Kurs wird sowohl in der Orientalischen Musikakademie Mannheim, als auch online angeboten.


25.03.2023, 11:00 – 17:00 Uhr

Präsenz

: 80 €, für Schüler:innen und Studierende 60 €

Online: 50€
Die Anmeldung erfolgt per Mail an: info@orientalischemusikakademie.de



 

Sa, 25.03.2023
20:00 Uhr

 

Bleibach
Güterhalle (Kleinkunstbühne)

Akustisch und handgemacht und dabei gleichzeitig mitreißend und voller Groove? Worldpercussionist Murat Coşkun hat für sein Konzert in der Güterhalle Bleibach ein spannendes Programm zusammengestellt: Gemeinsam mit dem Percussion-Ensemble der Frame Drum Academy entführt er das Publikum in die Welt der Rhythmen und Trommelklänge und lässt dabei seine verschiedenartigen Perkussionsinstrumente tönen, klingen, seufzen und mitunter auch davongaloppieren.

Murat Coşkun ist ein ausgewiesener Meister an den Rahmentrommeln, bespielt sie mit technischer Raffinesse und lässt sich gleichzeitig von der Ästhetik und den Wohlklängen seines großen Trommel-Repertoires inspirieren. Die Verbundenheit des Menschen mit dem Rhythmus ist dabei stets gegenwärtig.
Das Percussion-Ensemble der Frame Drum Academy mit Mitgliedern aus ganz Deutschland zeigt eine große Bandbreite an musikalischen Ideen. Die Percussion wird ergänzt durch Stimme, Cello und Klavier, wodurch eine ganz eigene Musik entsteht: inspirierend, spannungsgeladen, melodiös, improvisiert, intuitiv, auskomponiert und äußerst unterhaltsam!

Murat Coşkun (Rahmentrommeln, Perkussion, Hang, Stimme)

Percussion Ensemble der Frame Drum Academy:
Susanne Bartelt - Rahmentrommeln
Marliese Glück - Rahmentrommeln
Araceli Fernández González - Rahmentrommeln, Gesang
Anka Hirsch - Rahmentrommeln, Cello
Rainer Ott - Rahmentrommeln
Ursula Rimbach - Rahmentrommeln

Thomas Wenk - Rahmentrommeln, Piano
Raimund Wunderlich - Rahmentrommeln

Gäste:
Yaschar Co
şkun - Percussion
Karin Fleck - Akkordeon
Philipp Kurzke - Percussion


VVK:
Buchhandlung Augustiniok Waldkirch
Blumeninsel Gutach
Zweitälerland Bleibach
Buchhandlung Merkle Elzach

 

Do, 30.03.2023
18:00 Uhr

 

Freiburg
Theater Freiburg

Groovistan - eine Reise in eine neue Rhythmuswelt!

mit Murat Coskun

Wir können uns Rhythmen nicht entziehen, sie begleiten uns permanent im Alltag oder wir lassen Rhythmus entstehen, bewusst oder unbewusst. Manche nehmen wir nicht einmal wahr oder ignorieren sie: Weil wir sie nicht einordnen können? Weil sie uns zu komplex erscheinen und wir für das Fremde keinen Zugang haben oder kein „Feeling“ haben? Je mehr man sich aber mit diesem „Fremden“ beschäftigt, sich Zeit nimmt und sich darauf einlässt, desto spürbarer werden diese Rhythmen. Man erschafft dadurch ein neues Groove-Gefühl und kann sich anschließend nicht vorstellen, dass man dieses Gefühl vorher nicht hatte.

Bei diesen Treffen werden wir mit Hilfe von Rhythmussprache und Gesang, Trommeln und Bewegung (Bodypercussion) einen neuen Zugang zu ungeraden Metren wie 5/8, 7/8 und 9/8 Rhythmen bekommen. Neben den Rhythmus-Übungen, die ich Euch zeige, werden wir viel experimentieren, improvisieren aber auch choreographieren.

Instrumente sind vorhanden, bringt einfach Neugier, Freude und Euch selbst mit!

Termine jeweils Donnerstag von 18-20 Uhr:
16.3. (im Alten Wiehrebahnhof Freiburg)

23.3. (Theater Freiburg)

30.3. (Theater Freiburg)

6.4. (Theater Freiburg)

20.4. (Theater Freiburg)


Teilnahme kostenlos!
Anmeldung bitte per E-Mail an office@tamburimundi.com
Ein Projekt im Rahmen von "Zehn nach Zwölf" in Kooperation mit dem Theater Freiburg


 

Do, 06.04.2023
18:00 Uhr

 

Freiburg
Theater Freiburg

Groovistan - eine Reise in eine neue Rhythmuswelt!

mit Murat Coskun

Wir können uns Rhythmen nicht entziehen, sie begleiten uns permanent im Alltag oder wir lassen Rhythmus entstehen, bewusst oder unbewusst. Manche nehmen wir nicht einmal wahr oder ignorieren sie: Weil wir sie nicht einordnen können? Weil sie uns zu komplex erscheinen und wir für das Fremde keinen Zugang haben oder kein „Feeling“ haben? Je mehr man sich aber mit diesem „Fremden“ beschäftigt, sich Zeit nimmt und sich darauf einlässt, desto spürbarer werden diese Rhythmen. Man erschafft dadurch ein neues Groove-Gefühl und kann sich anschließend nicht vorstellen, dass man dieses Gefühl vorher nicht hatte.

Bei diesen Treffen werden wir mit Hilfe von Rhythmussprache und Gesang, Trommeln und Bewegung (Bodypercussion) einen neuen Zugang zu ungeraden Metren wie 5/8, 7/8 und 9/8 Rhythmen bekommen. Neben den Rhythmus-Übungen, die ich Euch zeige, werden wir viel experimentieren, improvisieren aber auch choreographieren.

Instrumente sind vorhanden, bringt einfach Neugier, Freude und Euch selbst mit!

Termine jeweils Donnerstag von 18-20 Uhr:
16.3. (im Alten Wiehrebahnhof Freiburg)

23.3. (Theater Freiburg)

30.3. (Theater Freiburg)

6.4. (Theater Freiburg)

20.4. (Theater Freiburg)


Teilnahme kostenlos!
Anmeldung bitte per E-Mail an office@tamburimundi.com
Ein Projekt im Rahmen von "Zehn nach Zwölf" in Kooperation mit dem Theater Freiburg


 

Do, 20.04.2023
18:00 Uhr

 

Freiburg
Theater Freiburg

Groovistan - eine Reise in eine neue Rhythmuswelt!

mit Murat Coskun

Wir können uns Rhythmen nicht entziehen, sie begleiten uns permanent im Alltag oder wir lassen Rhythmus entstehen, bewusst oder unbewusst. Manche nehmen wir nicht einmal wahr oder ignorieren sie: Weil wir sie nicht einordnen können? Weil sie uns zu komplex erscheinen und wir für das Fremde keinen Zugang haben oder kein „Feeling“ haben? Je mehr man sich aber mit diesem „Fremden“ beschäftigt, sich Zeit nimmt und sich darauf einlässt, desto spürbarer werden diese Rhythmen. Man erschafft dadurch ein neues Groove-Gefühl und kann sich anschließend nicht vorstellen, dass man dieses Gefühl vorher nicht hatte.

Bei diesen Treffen werden wir mit Hilfe von Rhythmussprache und Gesang, Trommeln und Bewegung (Bodypercussion) einen neuen Zugang zu ungeraden Metren wie 5/8, 7/8 und 9/8 Rhythmen bekommen. Neben den Rhythmus-Übungen, die ich Euch zeige, werden wir viel experimentieren, improvisieren aber auch choreographieren.

Instrumente sind vorhanden, bringt einfach Neugier, Freude und Euch selbst mit!

Termine jeweils Donnerstag von 18-20 Uhr:
16.3. (im Alten Wiehrebahnhof Freiburg)

23.3. (Theater Freiburg)

30.3. (Theater Freiburg)

6.4. (Theater Freiburg)

20.4. (Theater Freiburg)


Teilnahme kostenlos!
Anmeldung bitte per E-Mail an office@tamburimundi.com
Ein Projekt im Rahmen von "Zehn nach Zwölf" in Kooperation mit dem Theater Freiburg


 

So, 23.04.2023
16:45 Uhr

 

Basel
Musikwerkstatt Basel

Die Cajón ist ein wunderbares Instrument, um in die Welt der Schlaginstrumente einzutauchen. Entwickelt wurde es von afrikanischen Sklaven in Peru. Die Kolonialherren verboten die Benutzung der traditionellen Instrumente. Aus der Not heraus behalf man sich unter anderem mit Transportkisten. Im Laufe der Zeit ist daraus ein ausgesprochen vielseitiges Instrument entstanden. Paco de Lucia machte das Instrument in Europa bekannt. Heute ist es aus der hiesigen Musikszene nicht mehr wegzudenken. Das Spiel auf der Cajón ist leicht zuerlernen und macht sofort Spaß! Philipp Kurzke nimmt die Kursteilnehmenden mit auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Cajón-rhythmen und -sounds. Instrumente werden zur Verfügung gestellt.

Der Kurs findet an vier Sonntagen statt. Er beginnt immer um 16:45 Uhr und endet um 18:45 Uhr. 

Mehr Infos & Anmeldung: 

https://www.musikwerkstatt.ch/lehrerinnen/kursunterricht/philipp-kurzke/

 

So, 23.04.2023
20:00 Uhr

 

Basel
Musikwerkstatt Basel

Die Rahmentrommel gehört zu den ältesten bekannten Instrumenten. Auf Darstellungen aus Mesopotamien ist sie bereits vor 9000 Jahren nachweisbar. Bis heute ist sie in den Musiktraditionen rund um die Erde tief verwurzelt. Philipp Kurzke gibt in diesem Kurs eine Einführung in die vielfältigen Spieltechniken auf der Rahmentrommel. Dabei werden sowohl traditionelle orientalische Spieltechniken als auch moderne Spielweisen vermittelt. Bei der Anmeldung kann wahlweise eine Stunde Basics hinzugebucht werden. Diese Stunde beinhaltet elementare Schlagtechniken und grundlegendes

rhythmisches Wissen und wird für Neueinsteiger empfohlen. Instrumente werden zur Verfügung gestellt.

Der Kurs findet an vier Sonntagen statt. Der Kurs mit Basics beginnt um 10:30 Uhr und endet um 16:00 Uhr. Für die Teilnehmer ohne Basics beginnt der Kurs erst um 11:30 Uhr.

Mehr Infos & Anmeldung:

 

So, 04.06.2023
16:45 Uhr

 

Basel
Musikwerkstatt Basel

Die Cajón ist ein wunderbares Instrument, um in die Welt der Schlaginstrumente einzutauchen. Entwickelt wurde es von afrikanischen Sklaven in Peru. Die Kolonialherren verboten die Benutzung der traditionellen Instrumente. Aus der Not heraus behalf man sich unter anderem mit Transportkisten. Im Laufe der Zeit ist daraus ein ausgesprochen vielseitiges Instrument entstanden. Paco de Lucia machte das Instrument in Europa bekannt. Heute ist es aus der hiesigen Musikszene nicht mehr wegzudenken. Das Spiel auf der Cajón ist leicht zuerlernen und macht sofort Spaß! Philipp Kurzke nimmt die Kursteilnehmenden mit auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Cajón-rhythmen und -sounds. Instrumente werden zur Verfügung gestellt.

Der Kurs findet an vier Sonntagen statt. Er beginnt immer um 16:45 Uhr und endet um 18:45 Uhr. 

Mehr Infos & Anmeldung: 

https://www.musikwerkstatt.ch/lehrerinnen/kursunterricht/philipp-kurzke/

 

So, 04.06.2023
20:00 Uhr

 

Basel
Musikwerkstatt Basel

Die Rahmentrommel gehört zu den ältesten bekannten Instrumenten. Auf Darstellungen aus Mesopotamien ist sie bereits vor 9000 Jahren nachweisbar. Bis heute ist sie in den Musiktraditionen rund um die Erde tief verwurzelt. Philipp Kurzke gibt in diesem Kurs eine Einführung in die vielfältigen Spieltechniken auf der Rahmentrommel. Dabei werden sowohl traditionelle orientalische Spieltechniken als auch moderne Spielweisen vermittelt. Bei der Anmeldung kann wahlweise eine Stunde Basics hinzugebucht werden. Diese Stunde beinhaltet elementare Schlagtechniken und grundlegendes

rhythmisches Wissen und wird für Neueinsteiger empfohlen. Instrumente werden zur Verfügung gestellt.

Der Kurs findet an vier Sonntagen statt. Der Kurs mit Basics beginnt um 10:30 Uhr und endet um 16:00 Uhr. Für die Teilnehmer ohne Basics beginnt der Kurs erst um 11:30 Uhr.

Mehr Infos & Anmeldung:

 

Fr, 23.06.2023
20:00 Uhr

 

Lauterbach
Schloss Eisenbach

 

Do, 19.10.2023
20:00 Uhr

 

Italy
Spannocchia


Frame Drum Retreat with Master Drummer, Andrea Piccioni at Spannocchia, Italy, October 19-26, 2023
This retreat is a unique opportunity for an intimate group of students to study with Master Drummer, Andrea Piccioni, whowill share with us not only the history of the Frame Drum in Italy, but
also his unique playing style that he calls “Hand to Hand,” a Method for Tamburello and Frame Drum. His is a unique approach to aligning and focusing the mind, body and instrument.
This retreat is for a group of 10-15 frame drummers, with at least an intermediate level of skill. It will be held at Spannocchia, Tuscany, which is an historic estate, educational foundation, and organic farm.
Andrea will focus some of his teaching on the Italian tradition of drums with and without jingles. This will involve sharing some of the history of the tambourine in Italy, which is deeply related especially to women since this was the instrument of women from the earliest times.
Livia Giaffreda, a colleague of Andrea’s, will be joining us for 3-4 days to introduce us to some of the traditional dances and vocal pieces, as these elements are all deeply related, interpenetrating one another.
Please contact Shirsten Lundblad, email: shirsten@shirstenlundblad.com ,  for more details. 


Kalender als CSV-Datei herunterladen Weitere Informationen

Warum kann ich meinen Kalender als CSV herunterladen?

Eine CSV-Datei kannst Du in einem Tabellen-Kalkulationsprogramm (z. B. Excel oder Numbers) öffnen. Dies ermöglicht Dir, die bei uns eingefügten Termine auch anderweitig zu verwenden.

Mit ein bißchen Übung lassen sich Tabellen auch schön stylen. So könntest Du z. B. bei Deinen Konzerten eine gedruckte Version Deines Terminkalenders auslegen.