photo by Ellen Schmauss

Klangforschung an Rahmentrommeln und "Nicht-Trommeln" - Lorenzo D`Erasmo

Die Auswahl der einzelnen Zeitfenster ist spontan vor Ort möglich: Ihr könnt mehrmals im selben Workshop bleiben oder nach jedem Time-Slot den Raum und Workshop wechseln.
Das Karusell dreht sich, ihr entscheidet, wo ihr sitzt :-)

Zeiten: 15-15:45 Uhr  /  16-16:45 Uhr  /  17-17:45 Uhr
Dozent: Lorenzo D`Erasmo (Italien)
Instrumente: Rahmentrommeln (weitere Instrumente - non-drums - werden zur Verfügung gestellt)
Kursinhalt:

Workshop-Programm:

  • Klangforschung an verschiedenen Rahmentrommeln (Suche nach verschiedenen Klangfarben)
  • Forschung an unkonventionellen Objekten
  • Einstudieren einer Komposition oder Improvisation, die speziell für diesen Workshop konzipiert wird.

Die Welt der Perkussion ist extrem breit gefächert und von Natur aus die
reichste Familie an klanglichen Unterschieden - man denke nur an die Tatsache, dass sie die einzige Familie von Musikinstrumenten ist, die sowohl eindeutig klingende als auch unbestimmt klingende Instrumente umfasst. Bis vor ein paar Jahrhunderten war jedes Instrument, das nicht mit Atem oder Stimme arbeitet, ein Percussion-Instrument.


Die Rahmentrommel (in allen Varianten) kann sowohl ein rhythmisches Instrument sein, als auch -  durch den kontrastreichen
Reichtum an Klangfarben, die diese Instrumente haben- ein melodisches.

Dieser Workshop widmet sich der klanglichen Erkundung der Rahmentrommel und der möglichen Anwendung von Spiel- und Schlagtechniken auch auf unkonventionellen Instrumenten (es gibt Tabletts, Becken oder Teekannen, die EXTREM interessant klingen können :)

Kurssprache: Englisch
Niveau: Offen für alle Niveaus!