NEU: Rahmentrommel-Lehrgang ONLINE
Eine umfassende Ausbildung auf der Rahmentrommel!
Start: 16. Januar 2022
Dozent: Murat Coşkun und Gastdozent:innen
Informationen
Seit Januar 2021 bietet die Tamburi Mundi Frame Drum Academy unter der Leitung von Murat Coşkun den mehrjährigen Rahmentrommel-Lehrgang auch im ONLINE-Format an. Ziel ist eine umfassende Ausbildung auf der Rahmentrommel mit unterschiedlichen Schwerpunkten in den einzelnen Jahren.
Das Besondere des Tamburi Mundi Online-Lehrgangs ist eine intensive individuelle Betreuung, die den Teilnehmer:innen ermöglicht, in ihren persönlichen Spiel und Fragen, weiterzukommen, sowie ein gut strukturiertes Lernangebot. Murat Coşkun, der außer den Tamburi Mundi Rahmentrommel-Lehrgängen auch an der Bundesakademie Trossingen und an der Popakademie Mannheim Worldpercussion unterrichtet, hat sich zusätzlich ein großes methodisches Know-how für Online-Unterricht angeeignet.
In den ersten drei Trimestern erhalten die Teilnehmer:innen gute und fundierte Grundkenntnisse im Spiel auf der Rahmentrommel, ebenso Impulse, damit sie daraus ein individuelles Spiel entwickeln und für sich einen eigenen Weg finden können. Der Fokus liegt dabei auf Rhythmusarbeit und "Timing".
Der Unterricht erfolgt online (Zoom Meeting) und in erster Linie in der Gruppe. Einmal monatlich findet Einzelunterricht statt bei dem die restlichen Gruppenmitglieder als passive Zuschauer:innen dabei sein können. Hier können individuelle Fragen geklärt und mögliche Wunschthemen angesprochen werden.
Ein weiterer Schwerpunkt des Kurses sind regelmäßige Hausaufgaben (Videos) mit einem persönlichen und individuellen Feedback.
Die Unterrichtssprache ist Englisch.
Termine - 1. Trimester
Phase 1 - 16. Januar 2022:
Online-Unterricht 16-20 Uhr / Einzelunterricht / Hausaufgaben + persönliches Feedback
Phase 2 - 27. Februar 2022:
Online-Unterricht 16-20 Uhr / Einzelunterricht / Hausaufgaben + persönliches Feedback
Phase 3 - 27. März 2022:
Online-Unterricht 16-20 Uhr / Einzelunterricht / Hausaufgaben + persönliches Feedback
Abgabetermin Prüfungsvideo: 25. April 2022
Feedbacks: 01. Mai 2022
Die genauen Termine für den Einzelunterricht werden ja nach Gruppengröße individuell festgelegt.
Inhalt des Unterrichts
Im Fokus steht die praktische Anwendung unterschiedlicher Rahmentrommel-Instrumente mit Schwerpunkten auf:
- Spieltechnik
- Rhythmen
- Arrangements
- Kompositionen
- solistisches/improvisatorisches Spiel
- Erweiterung des klanglichen Spektrums (Sounds, Dynamik)
- erweiterte und innovative Spielmöglichkeiten
- Ausdauertraining
- Aufwärm-Übungen und praktische Tipps
- Notation sowie Background-Wissen über Instrumente, Ursprungskulturen und auch die damit verbundene Musik
- Fördern der eigenen Kreativität
Die Teilnehmer:innen erhalten vertiefendes Unterrichts-Material, ebenso sollen „Hausaufgaben“ dazu dienen, sich gezielter auf die einzelnen Unterrichtsphasen vorzubereiten. Der Unterricht wird per Zoom mitgeschnitten und den Teilnehmer:innen im Anschluss zur Wiederholung und Festigung des Gelernten zur Verfügung gestellt.
Teilnehmer:innen / Zielgruppe
Die Inhalte unserer Ausbildungseinheiten im 1. Jahr zielen vor allem auf künstlerisch und musisch aktive und interessierte Menschen sowie Berufsgruppen im pädagogischen Umfeld ab, d.h. Musiker:innen, die im professionellen sowie semi-professionellem Bereich arbeiten, Künstler:innen, Schauspieler:innen, Tänzer:innen, aber auch Rhythmusinteressierte, die Rahmentrommeln in ihre Arbeit integrieren wollen sowie Lehrer:innen, Pädagog:innen, Gruppenleiter:innen, Erzieher:innen.
Voraussetzungen
- gute Grundkenntnisse auf der Rahmentrommel (Niveau: Medium)
- Kenntnisse über einige Grundrhythmen (mind. 4-6 Rhythmen)
- Grundkenntnisse in Notenlesen und Notation
- ausreichende Koordinationsfähigkeit
- Bereitschaft zum Üben und Vertiefen der Inhalte in selbstständiger Arbeit.
Für die Lehrgangsphase sollten durchschnittlich mind. 7-10 Stunden wöchentliche Übezeit und 2-4 Stunden pro Woche für Hausaufgaben und Nachbereitung einplant werden.
Prüfung
Jedes Trimester beschließt eine Zwischenprüfung, am Ende des Jahres erfolgt eine Prüfung, die alle Kursinhalte berücksichtigt.
Für die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang erhalten die Teilnehmer:innen ein Zertifikat mit einer detaillierten Auflistung der Ausbildungsinhalte.
Nach der erfolgreichen Teilnahme am einjährigen Grundkurs, besteht die Möglichkeit der Weiterführung des Studiums:
1. Jahr - Grundkurs
2. Jahr - Aufbaukurs
3. Jahr - Hauptkurs
4. Jahr - Abschluss-Jahr
Gebühren
Rahmentrommel Lehrgang ONLINE: 275,-€ pro Trimester
(10% Ermäßigung für Mitglieder von Tamburi Mundi Freiburg e.V. / Mitglieder von percussion creativ/ Studierende/ Rentner:innen/ Menschen mit Handicap/ Arbeitslosengeld-Empfänger:innen)
Wie melde ich mich an?
Anmeldung bitte per E-Mail an: office@tamburimundi.com (Ulrike Kudla)
Weitere Infos, Kontakt und Anmeldung
Tamburi Mundi Freiburg e.V.
www.tamburimundi.com
office@tamburi-mundi.com
Tel.: 0179 9259 430 (Ulrike Kudla)