photo by Yoshi Toscani

Ensemble-Kurs mit Murat Coskun

A Journey into the Music with Frame Drums!

Freitag
10-13 Uhr Workshop/ Ensemble-Arbeit
14:15-18:30 Uhr Ensemble-Arbeit
19.30 Uhr Abendprogramm
Samstag
10-13 Uhr Workshop
14:15-17:00 Uhr Gruppenarbeit (ohne Dozierende)
17:30-18:30 (Feedbacks)
Sonntag
10-13 Uhr Workshop/ Ensemble-Arbeit
14:15-17:30 Uhr Workshop/ Ensemble-Arbeit
18 Uhr Workshop-Präsentation (ca. 45-60 Min.)

A Journey into the Music with Frame Drums!

Kursort: E-Werk, Freiburg (Südufer)
Kursgebühr: 180 € / 162 € (erm.) 
Dozent: Murat Coskun (Deutschland)
Instrumente: Rahmentrommeln (auch andere Percussion- und Melodieinstrumente sind auf Anfrage willkommen)
Kursinhalt / Konzept:

Eine Reise in die Musik mit Rahmentrommeln
Die Rahmentrommel ist wohl eines der vielseitigsten Perkussionsinstrumente. Klang, Groove und Melodie bilden eine Einheit. In diesem dreitägigen Workshop wollen wir diese verschiedenen Komponenten erlebbar und spürbar machen.

Der Workshop befasst sich mit folgenden drei Schwerpunktthemen:

1. Erweiterung des Klangspektrums und der Finger- und Handtechniken:

Eine der wichtigsten Säulen des Rahmentrommelspiels ist der Klang. Wir werden verschiedene "Klangräume" erforschen, die man beim Spielen der Rahmentrommel selber erschaffen und betreten kann. Damit verbunden sind zusätzliche Spieltechniken, die das eigene Spiel erweitern und interessanter machen können.

2. Rhythmus-Training

Koordination und ein gutes Gefühl für Rhythmen sind beim Trommeln unerlässlich. Hier wollen wir unser rhythmisches Spektrum u.a. auch mit "ungeraden Metren" (5/8, 7/8, 9/8) und rhythmischen Kompositionen erweitern. Hierbei entstehen aus Koordinationsübungen Kompositionen oder Choreografien, die wir am Ende des Ensemble-Workshops gemeinsam performen werden.

3. Anregungen für Begleitung

Ich werde einige Ideen für Begleitung im Bandkontext geben. Hierbei geht es vor allem um einfache aber effektive Percussion-Begleitung, aber auch um Phrasierungen und um die Strukturierung eines Stückes.

4. Ensemblespiel und Begleitung von Melodien:

Ein weiterer Fokus liegt auf dem gemeinsamen Musizieren mit Melodien und Liedern. Hier geht es auch um Percussion-Arrangements, um mehrstimmige Percussion-Begleitung und Möglichkeiten für variantenreiches Begleiten.
Geplant sind Mitmusiker:innen u.a. Beatriz Picas (Cello, Gesang)


Wie ist der Workshop aufgebaut?

Vorbereitungs-Phase:
Zur Vorbereitung findet im März eine Online-Sitzung statt, in der das Unterrichtsmaterial vorgestellt wird. Dies gibt dir die Möglichkeit, dich bis zum Beginn des Workshops bereits vorab mit dem Material vertraut zu machen und ggf. bestimmte Fragen vorher zu klären. Dadurch können wir die Präsenzveranstaltung in Freiburg wesentlich effektiver nutzen. Dieses Treffen findet per Zoom statt und wird von mir aufgezeichnet.

Die Live-Teilnahme an diesem Vorbereitungstreffen versteht sich als Angebot und ist nicht zwingend nötig. Die Aufzeichnung des Meetings wird im Anschluss allen TN zur Verfügung gestellt.

Workshop-Phase (18.-20.04.):
Wir werden uns mit den oben beschriebenen drei Teilen beschäftigen. Hierfür werden wir einige allgemeine Themen und Fragen in der Großgruppe behandeln. Wir werden uns immer wieder in kleineren Gruppen aufteilen mit der Möglichkeit zu rotieren und die Gruppe zu wechseln oder einen Schwerpunkt weiter zu vertiefen.

Präsentations-Phase:
Der Abschluss unseres Kurses bildet eine Präsentation unserer gemeinsamen musikalischen Arbeit am 20.04., 18 Uhr im E-Werk (Freiburg). Hier stellen wir uns gegenseitig die "Workshop-Ergebnisse" vor. Dabei werden alle Teilnehmenden integriert, d.h. Zuschauende können ebenso mitmachen wie die performenden Ensembles.

Kurssprache: Englisch
Niveau: Medium = gute Kenntnisse auf der Rahmentrommel

Noch Fragen?

Ihr könnt uns gerne über office@tamburimundi.com kontaktieren oder auf dem Anmeldeformular eine Nachricht hinterlassen!