TAMBURI MUNDI FRAME DRUM ACADEMY - Rahmentrommel-Lehrgang in Feiburg (Brsg.)
Leitung und Dozent: Murat Coşkun
INFO-CALL: 21.08.2025, 20 Uhr (online via Zoom)
Frag nach dem Link: office@tamburimundi.com
Die Tamburi Mundi Frame Drum Academy ist eine bewährte Kombination aus Präsenz-Coaching in Freiburg (Kursort: Pädagogische Hochschule s.u.) und ergänzendem Online-Unterricht. Dadurch kannst du einerseits tief in das Rahmentrommel-Spiel eintauchen und andererseits gezielt an einzelnen Themen üben und aktuelle Fragen klären.
Alle Online-Unterrichtseinheiten werden aufgezeichnet und werden dir als Video zum Üben/ Nachschauen zur Verfügung gestellt.
Inhalt des Unterrichts
Im Fokus des Lehrgangs steht die praktische Anwendung unterschiedlicher Rahmentrommel-Instrumente. Murat Coskun wird dir viele Impulse geben und dich dabei begleiten, deine individuelle Spielweisen zu entwickeln.
Wir arbeiten an diesen Themen:
- Freude beim Spiel und beim Üben mit der Rahmentrommel
- Wie lerne ich richtig?
- Was wil ich lernen?
- Solide Beherrschung wichtiger Frame Drum-Kombinationen, Techniken, Verzierungen
- Verschiedene Grooves
- Erweiterung des klanglichen Spektrums (Sounds, Dynamik)
- Ausdauer beim Spiel der Rahmentrommel
- Rhythmusarbeit und "Timing" (u.a. auch Bodypercussion)
- Unabhängigkeit zwischen Händen und Füßen
- Kombination der Trommel mit der eigenen Stimme
- Einsatz der Rahmentrommeln in unterschiedlichen musikalischen Stilen
- Frame Drum-Arrangements, Frame Drum-Kompositionen, Improvisation
- Erweiterte und innovative Spielmöglichkeiten
- Aufwärm-Übungen und praktische Tipps
- Notation
- Background-Wissen über Instrumente, Ursprungskulturen etc.
- Kombination des Rahmentrommelspiels mit der eigene Kreativität
- Gemeinsames Musizieren im Ensemble
Neben den vorgegebenen Themen hast du auch die Möglichkeit, deine „Wunschthemen“ anzugeben, die ggf. mit berücksichtigt werden können.
Der Unterricht erfolgt in erster Linie in der Gruppe, gelegentlich wird auch Einzelunterricht stattfinden.
Das Unterrichts-Material (Video/ Audio/ Notation) ist online zugänglich. Für die Zeit zwischenden Präsenz-Wochenenden erhältst du Übungen und „Hausaufgaben“.
Wir werden uns zwischen den "Präsenz-Wochenenden" auch online treffen, um die Abstände der Arbeit nicht zu groß zu halten, aber auch um den Unterricht nach- bzw. vorzubereiten.
Das erste Jahr des Lehrgangs endet mit dem Abschlusswochenende, an dem du mit den anderen Teilnehmenden vorbereitete Stücke vorspielen wirst.
Die Ausbildung beginnt ab einer TN-Zahl von 6 Personen. Ziel ist, die Arbeit in der Gruppe zu gewährleisten, aber auch allen Teilnehmer:innen eine individuelle Betreuung anzubieten.
Struktur und Umfang:
- Vier Phasen (à 21 Std.):
Präsenz-Unterricht in Freiburg (15 Std.)
Begleitender Online-Unterricht (4 Std.)
Regelmäßige Hausaufgabenkontrolle, Feedbacks und persönliches Coaching (2 Std.) - „Special-Online-Day“ (6 Std.)
Ergänzender Online-Unterricht - Abschlusswochenende in Freiburg (10 Std.)
Vorspiel, freiwillige Prüfung, Feedbacks usw…
Gesamte Unterrichtszeit: 100 Std.
Termine:
Phase 1
Präsenz: 30.01.-01.02.2026
Online-Termine werden noch bekanntgegeben
Phase 2
Präsenz: 13.-15.03.2026
Online-Termine werden noch bekanntgegeben
„Special-Online-Day“
17.05.2026
Phase 3
Präsenz: 03.-05.07.2026
Online-Termine werden noch bekanntgegeben
Phase 4
Präsenz: 18.-20.09.2026
Online-Termine werden noch bekanntgegeben
Abschlusswochenende:
Präsenz: 13.-15.11.2026
Teilnehmer:innen / Zielgruppe
Die Inhalte unserer Ausbildungseinheiten zielen vor allem auf künstlerisch und musisch aktive und interessierte Menschen sowie Berufsgruppen im pädagogischen Umfeld ab, d.h. Musiker:innen, die im professionellen sowie semi-professionellem Bereich arbeiten, Künstler:innen, Schauspieler:innen, Tänzer:innen, aber auch Rhythmusinteressierte, die Rahmentrommeln in ihre Arbeit integrieren wollen sowie Lehrer:innen, Pädagog:innen, Gruppenleiter:innen, Erzieher:innen.
Voraussetzungen
- gute Grundkenntnisse auf der Rahmentrommel
- Kenntnisse über einige Grundrhythmen (mind. 4-6 Rhythmen)
- Grundkenntnisse in Notenlesen und Notation
- ausreichende Koordinationsfähigkeit und Beweglichkeit
- Bereitschaft zum Üben und Vertiefen der Inhalte in selbstständiger Arbeit.
Abschluss
Die Teilnehmenden erhalten am Ende des Jahres eine Teilnahmebestätigung.
Es gibt daneben auch die Möglichkeit, eine Abschlussprüfung abzulegen. In dem Fall erhalten die Teilnehmenden für die erfolgreiche Teilnahme ein Zertifikat mit einer detaillierten Auflistung der Ausbildungsinhalte. Die Teilnehmer:innen müssen mind. 75 % der Zeit anwesend gewesen sein.
Instrumente
Instrumente werden kostenlos zur Verfügung gestellt, können teilweise auch zum Üben mit nach Hause genommen werden.
Gebühren
Rahmentrommel-Lehrgang 2026: 1400,- EUR // 1260,- EUR (ermäßigt)
In den Kursgebühren sind keine Unterkunfts- und Verpflegungskosten enthalten.
Wie melde ich mich an?
Kontaktiere uns bitte über das FDA-Kontaktformular!
Kursort, Übernachtung und Verpflegung
Die Ausbildung findet in den Räumlichkeiten der Pädagogischen Hochschule Freiburg (Institut für Musik) statt. Für die Organisation der Übernachtungen und der Verpflegung sind die Teilnehmer:innen selbst verantwortlich. Wir können aber bei der Suche nach geeigneten Übernachtungsmöglichkeiten ggf. behilflich sein.